Zutaten für eine Springform 26 cm Ø:
5 Eier oder 50 g Ei-Ersatz, z. B. von Drei Pauly, gibt’s bei dm Drogeriemarkt
200 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
100 g Stevia-Erythritolgemisch, z.B. Sukrin Pluss
75 g gemahlene Haselnüsse
75 g gemahlene Mandeln
100 g Paniermehl
1 Fläschchen Zitronenaroma
¼ TL Zimt, gemahlen
1 TL Backpulver
500 g geriebene Karotten
20–30 ml Zitronensaft
75 g Puderzucker
Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen. Ei-Ersatz mit dem Sprudelwasser in einer Schüssel schaumig rühren. Dann die Stevia-Süße zugeben, rühren bis sie sich gelöst hat. Gemahlene Nüsse, Paniermehl, Backaroma, Zimt und Backpulver dazugeben. Alles zu einem cremigen Teig verrühren. 2 EL der geriebenen Karotten für die Garnitur zur Seite stellen. Restliche, geriebene Karotten unterziehen. Teig in die Form geben und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiebeleiste in 50–55 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen in den Teig stechen: bleibt nichts daran kleben, ist der Kuchen gar. Aus dem Ofen nehmen und in der Form 10 Minuten auskühlen lassen. Herauslösen, auf eine Platte setzen und weitere 10 Minuten abkühlen. Für den Guss Zitronensaft mit Puderzucker glattrühren. Gleichmäßig auf den Kuchen streichen und mit Karottenraspeln garnieren. Über die Raspel einen Hauch Puderzucker stäuben.
Meine drei Tipps
1. Wer mag, gibt noch ein paar gehackte Walnüsse in den Teig.
2. Wenn es nicht vegan sein soll, kann der Ei-Ersatz durch 5 Eier ersetzt werden.
3. Statt Puderzuckerguss passt auch ein Frischkäsetopping: dazu fettarmen Frischkäse natur, mit etwas flüssigem Süßstoff, Zitronensaft und Sprudelwasser glattrühren. Gleichmäßig auf die Torte streichen.